Die Vertrauensfrage MASH! 2018
2018 fand das Musical „Die Vertrauensfrage“ im Plenarsaal seine Uraufführung.
Inhaltsangabe: Hauptfigur ist die fiktive Politikerin Rena Wiechmann, die von ihrem politischen Ziehvater gedrängt wird, als Bundeskanzlerin zu kandidieren. Sie ist sich unsicher und befragt zur Entscheidungsfindung ihr „inneres Team“. Die Karrierefrau in ihr ist begeistert, aber es melden sich in ihrem „inneren Plenarsaal“ auch ganz andere Stimme zu Wort: die Ängstliche, die Naturverbunde, die Leidenschaftliche haben ihre ganz eigene Meinung zur Politkarriere. Und dann sind da noch ihre missgünstige Konkurrentin Katharina Knerr, ihr smarter Gegenkandidat Josef Möckelmann, genannt Joe Möck, aufdringliche Journalistinnen und nicht zuletzt ihr Sohn Enno, der die Gegenpartei wählt.
Hier geht es zu den Hörproben.
Die Besetzung | |
---|---|
In der realen Welt | |
Rena Wiechmann: | Petra Nebel |
Dr. Albert Hartung: | Holger Radix |
Josef Möckelmann: | Rainer Schramm |
Katharina Knerr: | Carola Volmerg |
Enno Reuters: | Ben Gottuk |
Trixie Schirrer: | Katrin Dithmer |
Kerstin Kriepenböck: | Uta Schumm |
Das innere Team | |
Die Leidenschaft: | Susann Becker |
Der Idealismus: | Tjorven Dopp |
Die Offensive: | Thara Hartmann |
Das innere Kind: | Hanna Michael |
Die Empathie: | Carmen Müller |
Der Erfolg: | Nicole Pries |
Die Angst: | Vivien Schmieder |
Das Gewissen: | Nancy Schocker |
Die Demokratie: | Annette Peters |
Das Kreativ-Team | |
Buch: | Sonja Diercks und Robert Becker |
Idee: | Sonja Diercks |
Musik: | Robert Becker, Jan-Friedrich Conrad, Ilja Ruf |
Songtexte: | Robert Becker, Sonja Diercks |
Regie: | Claudia Piehl |
Choreografie: | Katrin Merkl |
Klavier: | Sylwia Timoti |
Dramaturgische Beratung: | Stefan Herfurth |
Tontechnik: | Torge Wegner |
Lichttechnik und technische Leitung: | Moritz Meinekat |
Produktionsbüro: | Anneli Froese |
Eine Produktion des Nordkollegs Rendsburg.



